Im Zuge der Gemeindegebietsreform 1971 schloss sich Oberems mit Glashütten zusammen.
1972 wurde Schloßborn angegliedert. Es entstand die Gemeinde Glashütten mit ihren 3 Ortsteilen, die dem Hochtaunuskreis zugeordnet wurde.
Alle drei Ortsteilwehren wurden unter das Kommando eines gemeinsamen Ortsbrandmeisters gestellt. Als erster in dieses Ehrenamt wurde am 13.04.1973 der Kamerad Theo Petry aus Schloßborn gewählt. Sein Stellvertreter wurde Willi Mohr aus Oberems.
Wehrführer in Oberems wurde am 11.05.1973 der Kamerad Werner Kilian, der 20 Jahre die Wehr führen sollte. Sein Stellvertreter wurde zunächst Hans-Joachim Ernst. Ihm folgte am 13.08.1976 Günter Mohr ins Amt.
Am gleichen Tag wurde Werner Kilian auch zum 1. Vorsitzenden der Vereins Freiwillige Feuerwehr Oberems e.V. gewählt. Hans Joachim Ernst wurde hier ebenfalls sein Vertreter, als 2. Vorsitzender. Und
auch hier folgte ihm Günter Mohr ins Amt.
1973 fand die erste Kerb in Oberems statt. Ausrichter war da noch die Gemeinde, aber durchgeführt von der Feuerwehr Oberems. Das Kerbe-Zelt stand hinter dem Rathaus, wo heute das Gerätehaus steht.
1974 fand die erste Kerb statt, die nur von der Feuerwehr organisiert und durchgeführt wurden. Sie wurde in der Segelflieger-Halle abgehalten. Viele Helfer waren nötig um alles was benötigt wurde in die Halle der Flugsportgruppe zu schaffen. Selbst Strom gab es nur von unserem Aggregat.